
Förderung

Die Vestel EVC04 Home Smart ist für die KfW-Förderung 441 (Gewerbe) in Höhe von 900 € qualifiziert. Bestelle jetzt hier die Vestel EVC04 Home Smart, um die bereits beantragte Förderung zu erhalten.
Beschreibung
- RFID-Zugangsschutz
- Steuerung über die kostenlose Drive Green App
- Integration in ein bestehendes Home Management System
- Minimaler Preis- und Leistungsaufwand durch integrierten Fehlerstromschutzschalter
- Wahlweise 5 m fest installiertes Typ 2-Ladekabel oder Steckdose
- Hohe Robustheit und kompaktes Design
- Bis zu 22 kW Ladeleistung
- Kompatibel mit marktüblichen Backendsystemen über OCPP 1.6
- Dynamische Leistungsoptimierung über beigelegten MID-Meter
- Top Ergebnis im ADAC-Test (weitere Infos)
Fernsteuerung über die App-Anbindung
Die Vestel Home Smart lässt sich ganz einfach mit der kostenlosen „Drive Green App“ verbinden. Dadurch kann sie ganz einfach ferngesteuert und der Ladestatus sowie die geladene Strommenge eingesehen werden. Die Vestel Home Smart muss dafür nur mit dem WLAN oder LAN verbunden werden.
Anbindung an bestehende Energiemanagementsysteme
Die Vestel Home Smart lässt sich über die Schnittstelle Modbus RTU an bestehende Energiemanagement-Systeme anbinden. Dadurch kann die Ladeleistung nicht nur automatisch an den aktuellen Stromverbrauch angepasst werden, um Lastspitzen zu umgehen, sondern es lässt sich zusätzlich eine bestehende PV-Anlage anschließen.
Kompatibilität mit Backendsystemen
Über das Kommunikationsprotokoll OCPP 1.6 kann die Vestel Home Smart ganz einfach an ein bestehendes Backendsystem angebunden werden. Dadurch lassen sich die Ladevorgänge beim Arbeitgeber abrechnen und die Ladestation fernsteuern, um bspw. Updates oder einen Neustart durchzuführen.
Volle Sicherheit durch integrierten Fehlerstromschutz
Durch den integrierten Fehlerstromschutzschalter DC 6mA RCD ist die Vestel Home Smart installationsseitig bereits vor Gleichfehlerströmen geschützt. Damit ist nur noch der Einbau eines kostengünstigen Leistungsschutzschalters FI Typ A notwendig und der kostspielige Einbau eines Fi-Schalters Typ B entfällt bei der Montage.
Dynamischer Lastausgleich durch den MID-Meter
Der mitgelieferte MID-Meter wird zwischen Ladestation und Stromverteiler installiert. Er prüft den aktuellen Stromverbrauch im Haushalt und übermittelt ihn über das Kommunikationsprotokoll Modbus an die Vestel Home Smart. Die Vestel Home Smart passt daraufhin die Ladeleistung automatisch an. Damit werden Lastspitzen vermieden und der Ladevorgang günstig gehalten.
Top Ergebnis bei ADAC-Test
In einem aktuellen ADAC Test von April 2021, bei dem mehrere förderfähige Ladestationen getestet wurden, ist die Vestel Home Smart mit einem Gesamtergebnis von 2,1 auf dem zweiten Platz gelandet. Vor allem in den Bereichen App-Steuerung, Ladekabel, Zuverlässigkeit und Lieferumfang hat sie mit einem sehr guten Ergebnis (jeweils 1,0) abgeschnitten.
Installation
Du möchtest wissen, ob die Installation der Vestel Home Smart an deinem gewünschten Stellplatz möglich ist? Kein Problem! Mit unserem Video-Installations-Check prüfen wir bequem und schnell, ob die technischen Voraussetzungen für die Installation gegeben sind.
Design & Abmessungen
Größe (HxBxT) in cm | 46 x 31,5 x 13,5 |
Gewicht in kg | 5 bzw. 8,9 (bei 5 m Ladekabel) |
Farbe(n) | Schwarz |
Befestigungsart | Wand- und Standfußmontage |
Lieferumfang | Ladestation Dübel (8x50 Kunststoffdübel) Torx T25 Sicherheitsschraube (M6x75) Torx T20 (Sicherheits-Winkelschlüssel) Schlüssel Dreiecksschlüssel |
Technische Details
Hersteller | Vestel |
Hersteller-Artikelnummern
|
EVC04-AC11SW-T2P & KL6934(3P) EVC04-AC22SW & KL6934 (3P) EVC04-AC22SW-T2P & KL6934(3P) |
Maximale Ladeleistung in kW | 11 bzw. 22 |
Steckertyp | Typ 2 |
Ladekabel integriert | Wahlweise Ja oder Nein |
Kabellänge in m | Wahlweise 5 |
Anzahl Ladepunkte | 1 |
Ladestatusanzeige | Ja |
App-Steuerung | Ja, über eine LAN- oder WLAN-Verbindung |
Ladeleistung konfigurierbar | Ja |
PV Kompatibel | Ja, über ein Energiemanagementsystem |
Wasserdicht | Spritzwassergeschützt |
Manuelle Konfiguration | Nein |
Integriertes Lastmanagement | Ja, über den mitgelieferten MID-Meter |
Energiemanagement | Ja, über eine LAN- oder WLAN-Verbindung |
Einfacher Energiezähler | Ja, über eine LAN- oder WLAN-Verbindung |
Dienstwagen-Abrechnung (Monitoring) | Nein |
Phasen | 3-phasig |
Nennstrom in A | 16 bei 11 kW und 32 bei 22 kW |
Netzfrequenz | 50/60 Hz |
Äußere Bedingungen
Anschlussquerschnitt in mm² | 5x4 (11 kW) bzw. 5x6 (22 kW) |
Maximale Höhenlage in m ü. NN |
4.000 |
Betriebstemperatur in °C | -35 bis +55 (ohne direkte Sonneneinstrahlung) |
Lagertemperaturbereich in °C | -40 bis +80 |
Gewicht in kg | 5 (ohne Kabel), 8,9 (mit Kabel) |
Schutzeinrichtungen
Fehlerstromschutz integriert | Ja (siehe Schutzeinrichtung) |
IP-Schutzart des Geräts | IP54 |
Schutzeinrichtung | FI-Schutzmodul mit Gleichstromerkennung DC 6mA RCD |
Zugangsschutz | RFID |