DC-SchnellladestationDC-Schnellladestation

Geeignet überall dort, wo schnell geladen werden muss!

DC-Schnellladestation

DC Ladestationen für Elektroautos bieten schnelles und effizientes Aufladen. Im Gegensatz zu AC Ladestationen, die den Strom in das Fahrzeug umwandeln, liefern DC Ladestationen den Gleichstrom direkt. Dadurch werden Ladezeiten erheblich verkürzt. Diese Ladestationen sind ideal für Langstreckenfahrten und Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen oder Vorführfahrzeuge am Autohandelsstandort.

Preis Neu starten
0
83979
Preis: 0 € – 83.979 €
Sortieren nach
Filtern und sortieren
Filtern und sortieren

5 Produkte

Marke
Preis
Anzahl Ladepunkte
Ladeleistung (kW)
Kabel integriert
Kabellänge (m)
Standfuß verfügbar
Zugangsschutz
Fehlerstromschutz (DC)
App-Steuerung
Energiezähler
Integr. Lastmanagement
Schutz vor Feuchtigkeit
Dienstwagen-Abrechnung
Abrechnungs-Backend
Steckertyp

5 Produkte

FAQs zur Förderung Nicht-öffentlicher Schnellladeinfrastruktur für KMU und Großunternehmen

Wer wird gefördert?

Gefördert werden Klein- und mittelständische Unternehmen in privater Hand.

Welche Kosten werden gefördert?

Gefördert werden fest installierte, fabrikneue DC-Schnellladestationen >50 kW maximaler Ladeleistung. Zudem sind Netzanschluss (auch Speichersysteme), Installationen sowie Energie- und Lademanagementsysteme förderfähig.

Was sind die Voraussetzungen für die Förderung

Die Voraussetzungen für die Förderung sind, dass über den Zeitraum der Zweckgebundenheit von 2 Jahren, die Ladestationen mit 100% Strom aus erneuerbaren Energien betrieben wird. Außerdem sind für den gleichen Zeitraum die Ladevorgäge einem bestimmten, vorher definierten Personenkreis vorbehalten.

Wie hoch ist die Fördersumme?

Bei der Förderung wird zwischen Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU) und Großunternehmen (GU) sowie zwischen 50-149 kW und >150 kW / LP Schnellladestationen unterschieden.

KMUs erhalten 40% bzw. max. 14.000 € je LP bei 50-149 kW Ladestationen. Bei höherer Leistung erhöht sich die maximale Fördersumme je LP auf 30.000 €.

GU erhalten 20% bzw. max. 7.000 € je LP bei 50-149 kW Ladestationen. Bei höherer Leistung erhöht sich die maximale Fördersumme je LP auf 15.000 €.

Die förderfähigen Gesamtausgaben sind auf 5 Mio. € begrenzt.

Welche Unterlagen brauche ich bei der Antragstellung?

Sie benötigen für die Förderung folgende Unterlagen

  • Handelsregisterauszug
  • Kontakdaten einer Ansprechperson
  • Ggf. KMU-Klärung

Zudem wird empfohlen, einen Kostenvoranschlag für die voraussichtlichen Kosten zu haben. Hier geht's zur Antragstellung

Gut zu wissen

Ausführliche Informationen zu DC-Schnellladestationen

DC Ladestationen (oder Gleichstromladestationen) spielen eine immer wichtigere Rolle in der Elektromobilität. Im Vergleich zu AC Ladestationen, die den Wechselstrom in das Fahrzeug umwandeln, liefern DC Ladestationen den Strom direkt als Gleichstrom. Dies ermöglicht ein schnelleres und effizienteres Aufladen der Batterie.

Ein Hauptvorteil von DC Ladestationen ist die verkürzte Ladezeit. Während AC Ladestationen normalerweise Ladeleistungen von 3,6 bis 11 kW bieten, können DC Ladestationen Ladeleistungen von 50 kW oder mehr erreichen. Dadurch können Elektrofahrzeuge in kurzer Zeit aufgeladen werden, was insbesondere für Langstreckenfahrten und Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen von Vorteil ist.

DC Ladestationen sind besonders nützlich für Elektrofahrzeuge mit größeren Batteriekapazitäten, da sie in der Lage sind, eine größere Menge an Strom in kürzerer Zeit bereitzustellen. Dies ist auch für gewerbliche Anwendungen, wie beispielsweise Elektrobusse, Elektro-Taxis oder elektrische Vorführfahrzeuge, von großer Bedeutung, da eine schnelle Wiederbereitstellung der Fahrzeuge für den weiteren Betrieb essentiell ist.

Eine weitere Stärke von DC Ladestationen ist ihre Flexibilität bei der Kompatibilität mit verschiedenen Ladestandards. Die meisten DC Ladestationen unterstützen sowohl den CCS (Combined Charging System) Standard als auch den CHAdeMO Standard. Dadurch können verschiedene Elektrofahrzeuge mit unterschiedlichen Ladesystemen an der gleichen Ladestation aufgeladen werden. Dies bietet eine größere Auswahl und Komfort für Elektrofahrzeugbesitzer.

Die Installation von DC Ladestationen erfolgt in der Regel an öffentlichen Standorten wie Autobahnraststätten, Werkstätten, Parkplätzen von Einkaufszentren oder in Parkhäusern. Dies ermöglicht den Fahrern von Elektrofahrzeugen, ihre Batterien schnell aufzuladen, während sie ihre täglichen Aktivitäten ausführen. Eine gute Verfügbarkeit von DC Ladestationen ist ein wichtiger Faktor, der die Akzeptanz und Verbreitung von Elektrofahrzeugen fördert.

Zusammenfassend bieten DC Ladestationen schnelles und effizientes Aufladen für Elektrofahrzeuge. Mit verkürzten Ladezeiten und hoher Flexibilität bei der Kompatibilität sind sie eine wichtige Infrastruktur für die Elektromobilität. Die wachsende Anzahl von DC Ladestationen an öffentlichen Standorten trägt dazu bei, die Reichweitenangst zu verringern und den Übergang zur Elektromobilität zu erleicht.