Kategorie: ABL
-
ABL eMH1 mit Ladekabel
- Normaler Preis
- ab 659,00 €
- Sonderpreis
- ab 659,00 €
- Normaler Preis
-
788,38 € - Einzelpreis
- pro
Nicht verfügbar -
ABL eMH3 Twin
- Normaler Preis
- ab 2.089,00 €
- Sonderpreis
- ab 2.089,00 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Nicht verfügbar -
ABL eMH3 mit Ladekabel 22 kW im reev Bundle
- Normaler Preis
- ab 2.925,00 €
- Sonderpreis
- ab 2.925,00 €
- Normaler Preis
-
3.247,70 € - Einzelpreis
- pro
Nicht verfügbar
Die kompakteste Wallbox im Sortiment der Franken mit fest integriertem Ladekabel und Typ 2 Kupplung ist die ABL eMH1. Sie passt gut für alle Anwendungen im privaten und halböffentlichen Bereich. Aufgrund der geringen Größe ist sie ideal für das effiziente Laden von Elektroautos mit Typ 2 Stecker. Eine DC-Fehlerstromerkennung sowie ein FI-Fehlerstromschutz sind bereits serienmäßig an Bord, was die ABL eMH1 sowohl innen, als auch im Freien besonders sicher macht. Die kleine Wallbox mit integriertem Ladekabel war im ADAC-Vergleich (Motorwelt 12/2018) sogar Testsieger. Die Blende ist abschließbar, was das Gerät vor unbefugtem Zugriff schützt. Es gibt sie wahlweise mit 11 oder 22 kW Ladeleistung. Wer auf bequeme Abrechnung wert legt, der ist mit einer ABL eMH3 Wallbox im Bundle mit reev bestens bedient. Mit reev kannst du für deine Ladevorgänge vorher Preise definieren und sie dann bequem allen Kunden in Rechnung stellen. Das reev-System wickelt alle Ladevorgänge komplett automatisch im Hintergrund auf deinen Namen ab. Deine Einnahmen awerden aufsummiert und Monat für Monat gutgeschrieben. Sollten sich deine Ansprüche ändern, kann der Vertrag problemlos upgegradet werden. Das neue Bundle kann sodann ohne Schwierigkeiten an deine Wallboxen angebunden werden. Die ABL Ladestationen brauchen noch nicht einmal einen WLAN-Zugang, da sie via SIM-Karte mit reev kommunizieren können. So bleibst du immer maximal flexibel. Die mitgelieferte Software ermöglicht das Verbinden mehrerer Ladestationen und du kannst bequem vom Schreibtisch aus alle Ladevorgänge deiner Wallboxen überblicken und steuern. Dank des Echtzeit-Monitorings hast du jeden Ladevorgang sowie das Nutzerverhalten immer im Blick - über alle Standorte hinweg. Die eMH3 Wallbox ist mit 11 kW oder 22 kW Ladeleistung verfügbar. Das fest installierte Kabel dieser Ladestation hat eine Länge von 6 Metern. Die ABL eMH1 wird von der KfW mit 900 Euro gefördert, für eine eMH3 Wallbox gibt es, je nach Variante, 900 Euro oder sogar 1.800 Euro Förderung.