
Förderung

Die Heidelberg Wallbox Energy Control ist für die KfW-Förderung 441 (Gewerbe) in Höhe von 900 € qualifiziert. Bestelle jetzt hier die Heidelberg Wallbox Energy Control, um die bereits beantragte Förderung zu erhalten.
Beschreibung
- Lastmanagement für bis zu 16 E-Autos mit kurzen Ladezeiten
- Perfekt geeignet für Mehrfamilienhäuser, Hotels und Kleingewerbe
- Einfache und kostengünstige Installation
- Kostengünstiges Laden mit überschüssigem Strom aus der Photovoltaik-Anlage
- Anschlussfreundlich und flexibel erweiterbar
Zukunftssicher durch Anbindung an ein Home Energy Management System (HEMS)
Die intelligente Ladelösung der Heidelberg Energy Control optimiert das Laden mit selbst erzeugtem Strom aus der PV-Anlage. Durch die Anbindung an ein vorhandenes Home Energy Management System (HEMS) lässt sich die Ladestation intelligent steuern, sodass immer die gewünschte Menge an Strom in das Fahrzeug fließt. Damit ist der Weg frei für die grüne und günstige Mobilität der Zukunft.
Optimale Voraussetzung für bis zu 16 Ladestationen durch lokaldynamisches Lastmanagement
Anhand des lokaldynamischen Lastmanagements über Modbus RTU lassen sich bis zu 16 Fahrzeuge gleichzeitig Laden. Zudem kann optional ein Zugangsschutz mittels RFID oder Schlüsselschalter eingebaut werden. Damit ist die Heidelberg Energy Control optimal für elektrifizierte Flotten und Mehrfamilienhäuser ausgelegt.
Ideal geeignet für Innen- und Außenbereich
Durch das robuste und langlebige Metallgehäuse ist die Energy Control sowohl im Innen- als auch im Außenbereich immer am richtigen Platz. Mit dem optionalen 7,5 m lange Ladekabel kann der Standorte der Ladestation flexibler ausgewählt werden.
Günstige Installation und ohne Folgekosten
Die Installationskosten reduzieren sich dank der in der Regel bereits vorverlegten 16 Ampere – Anschlussleistung sowie dem integrierten Fehlerstromschutz auf ein Minimum. Die Heidelberg Energy Control fällt im Anschluss an den Ladevorgang wieder in den Standby-Modus, sodass sie ein Minimum an Strom benötigt. Zudem arbeitet sie komplett wartungsfrei.
Installation
Du möchtest wissen, ob die Installation der Heidelberg Wallbox Energy Control an deinem gewünschten Stellplatz möglich ist? Kein Problem! Mit unserem Video-Installations-Check prüfen wir bequem und schnell, ob die technischen Voraussetzungen für die Installation gegeben sind.
Design & Abmessungen
Größe (HxBxT) in cm | 39 x 30 x 12 |
Gewicht in kg | 8 |
Farbe(n) | Schwarz-Silber |
Befestigungsart | Wand- und Standfußmontage |
Lieferumfang |
Heidelberg Wallbox Energy Control |
Technische Details
Hersteller | Heidelberg |
Hersteller-Artikelnummern 11 kW & 5 m Kabel |
00.779.2885/02 |
Maximale Ladeleistung in kW | 11 |
Steckertyp | Typ 2 |
Ladekabel integriert | Ja |
Kabellänge in m | Wahlweise 5 oder 7,5 |
Anzahl Ladepunkte | 1 |
Ladestatusanzeige | Nein |
App-Steuerung | Nein |
Ladeleistung konfigurierbar | Ja |
Smart Home Kompatibel | Nein |
PV Kompatibel | Ja |
Wasserdicht | Spritzwassergeschützt |
Manuelle Konfiguration | Nein |
Integriertes Lastmanagement | Ja |
Energiemanagement | Ja, über ein Modbus RTU-Protokoll |
Energiezähler | Nein |
Dienstwagen-Abrechnung (Monitoring) | Nein |
Phasen | 1- bis 3-phasig |
Nennstrom in A | 16 |
Netzfrequenz | 50 Hz |
Äußere Bedingungen
Kabelzuführung | Federklemmtechnik |
Kommunikationsprotokoll | Modbus RTU |
Anschlussquerschnitt mm² |
6 |
Betriebstemperatur in °C | -25 bis +40 |
Lagertemperaturbereich in °C | -25 bis +40 |
Schutzeinrichtungen
Fehlerstromschutz integriert | Ja (siehe Schutzeinrichtung) |
IP-Schutzart des Geräts | IP54 |
Schutzeinrichtung | 6 mA DC Fehlerstromschutz integriert |
Zugangsschutz | Optional RFID, Schlüssel, Tastatur oder Coin über einen potentialfreien Kontakt |