Förderung

Die cFos Power Brain Wallbox ist für die KfW-Förderung 441 (Gewerbe) in Höhe von 900 € qualifiziert. Bestelle jetzt hier die cFos Power Brain Wallbox, um die bereits beantragte Förderung zu erhalten.
Beschreibung
- Anbindung an offenen Backendsysteme über OCPP und openWB
- PV kompatibel über alle gängigen Schnittstellen
- Einfacher Aufbau eines Lastmanagements auch mit anderer Zweitbox
- Integriertes 5 oder 7 m langes Typ 2 Ladekabel
- kostenfreie App mit umfangreichen Funktionen
- kostenlose, lebenslage Software-Updates
- Hohe IP-Schutzklasse für die Nutzung im Außenbereich
30-Tage-Geld-Zurück-Garantie
Eine Besonderheit des deutschen Herstellers cFos eMobility aus Bonn ist die 30-tägige Rückgabemöglichkeit gegenüber den gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tagen. So kann die Ladestation nach der Installation durch den Elektriker ausgiebig getestet und bei Nichtgefallen retourniert werden. Ein passender Modbus-Zähler ist verfügbar - wahlweise bereits eingebaut oder als externes Gerät.
Wallbox inklusive 5 oder 7 Meter Kabel
Die Power Brain Modelle gibt es seit kurzem in einem neuen schwarzen Gehäuse. So wird die preisgünstige Wallbox mit guter Ausstattung noch attraktiver. Es gibt sie wahlweise mit 5 oder mit 7 Meter langem Ladekabel sowie in den Versionen 11 oder 22 kW. Praktisch: Über openWB kann die Power Brain als Hauptbox auch eine Zweitbox von anderen Herstellern steuern.
KfW-Förderung und smarte Features
Die Power Brain Ladestation des Bonner Herstellers ist in der 11 und 22 kW Version KfW-förderfähig (für Unternehmen und kommunale Einrichtungen). Der Zuschuss kann bei der KfW vor dem Kauf beantragt werden. Der Ladestrom ist anhand der App steuerbar. Damit kann das Elektroauto immer zur gewünschten Zeit mit der gewünschten Stromleistung beladen werden. Eine Kabelhalterung sowie das passende Montagezubehör für die Wandmontage gehören zum Lieferumfang.
App-Steuerung und RFID-Autorisierung
Die Power Brain ist über einen RFID-Leser vor unbefugtem Zugriff auf ihrem Grundstück oder in der Öffentlichkeit geschützt. Das 3-phasige Gerät eignet sich zum Laden aller Elektroautos mit Typ 2 Stecker. Das Gerät liefert einen Ladestrom von 16 A (11 kW) bzw. 32 A (22 kW) pro Phase, es ist aber auch einphasiges Laden möglich. OpenWB ermöglicht die Kommunikation mit einer Zweitbox. Im Google Play Store oder Apple Store kann eine App für eine bequeme Fernbedienung heruntergeladen werden.
Ladestation ist PV-fähig
Die Ladestation ist PV-fähig und somit ist solares überschussladen möglich. Das heißt, das angeschlossene Elektroauto wird nur dann geladen, wenn überschüssiger Strom aus der hauseigenen PV-Anlage verfügbar ist. Das Laden stoppt, wenn der Strom nicht ausreicht, und wird sofort wieder aufgenommen, sobald wieder überschüssiger Strom vorhanden ist. So kann das E-Auto besonders kostengünstig und mit klimaneutralem, grünem Strom versorgt werden.
Robuste Wallbox mit hoher Schutzklasse
Diese Wallbox ist besonders robust und verfügt über einen hohen Spritzwasser- wie auch Staubschutz. Deshalb eignet es sich sowohl für den Außenbereich, als auch für den Einsatz in der Garage oder in einem überdachten Carport. Es wird mit einem vorinstalliertem Lastmanagement-System, dem cFos Charging Manager, geliefert. Damit lässt sich die maximale Leistung beim Laden erzielen, ohne den Hausanschluss kostspielig erweitern zu müssen. Der Manager kann über openWB mit etwa 20 Wallboxen anderer Hersteller kommunizieren.
Bequemes Anbinden an Backendsysteme und Zwischenzähler
Die cFOS Modelle bieten eine Fülle von Kommunikationsmöglichkeiten, sodass sie an viele verschiedene Backendsysteme angebunden werden können. So ist beispielsweise eine Anbindung über OCPP 1.5 sowie 1.6 (SOAP und JSON) möglich. Des Weiteren ermöglichen die integrierten Modbus TCP und RTU-Schnittstellen den Anschluss nahezu beliebiger Modbus- und S0-Zwischenzähler.
Installation
Du möchtest wissen, ob die Installation des cFos Power Brain an deinem gewünschten Stellplatz möglich ist? Kein Problem! Mit unserem Video-Installations-Check prüfen wir bequem und schnell, ob die technischen Voraussetzungen für die Installation gegeben sind.
Design & Abmessungen der cFos Power Brain
Größe (HxBxT) in cm | 36 x 36 x 10 |
Gewicht in kg | 6 |
Farbe(n) | grau |
Befestigungsart | fest |
Lieferumfang | cFos Power Brain Ladekabel in gewählter Länge (Typ 2) Installationsmaterial Inbetriebnahme Anleitung Modbus Zähler |
Technische Details
Hersteller | cFos |
Hersteller-Artikelnummern 11 kW, 5 m 11 kW, 7 m 22 kW, 7 m 22 kW, 7 m (gedrosselt) |
ng11-5 ng11-7 ng22-7 ng22-7-L |
Maximale Ladeleistung in kW | Wahlweise 11 oder 22 |
Steckertyp | Typ 2 |
Ladekabel integriert | Ja |
Kabellänge in m | Wahlweise 5 oder 7 |
Anzahl Ladepunkte | 1 |
Ladestatusanzeige | Ja, über eine WLAN-Verbindung in der App |
App-Steuerung | Ja, über eine WLAN-Verbindung |
Ladeleistung konfigurierbar | Ja |
PV Kompatibel | Ja, über Modbus |
Wasserdicht | Strahlwassergeschützt von allen Seiten |
Manuelle Konfiguration | Ja |
Integriertes Lastmanagement | Ja, über Modbus |
Timer-Funktion | Ja, mit App über WLAN |
Energiemanagement | Ja |
Energiezähler | MID-konform |
Kommunikationsprotokoll | OCPP 1.5 & 1.6 SOAP und JASON, Modbus TCP & RTU, RS 485/Modbus RTU |
Dienstwagen-Abrechnung (Monitoring) |
Ja |
Phasen | 3 phasig |
Nennstrom in A | 16 (11 kW) oder 32 (22 kW) |
Netzspannung in V (AC) | 230/400 |
Netzfrequenz | 50 Hz |
Ausgangsspannung in V (AC) | 230/400 |
Normen, Zertifikate und Richtlinien | IEC 61851 IEC 62196 |
Äußere Bedingungen
Anschlussquerschnitt in mm² |
5 x 2,5 (16 A), 5 x 6 (32 A) |
Betriebstemperatur in °C | -15 - 45 |
Lagertemperaturbereich in °C | -25 - 45 |
Schutzeinrichtungen
Fehlerstromschutz integriert | Ja (siehe Schutzeinrichtung) |
IP-Schutzart des Geräts | IP55 |
Schutzeinrichtung | Fehlerstromerkennung: DC 6 mA; Installationsseitig ist ein 30 mA AC Fehlerstromschutz vorzusehen |
Zugangsschutz durch | App, RFID |