Förderung

Die ChargeX Aqueduct 4 ist für die KfW-Förderung 441 (Gewerbe) in Höhe von 3.600 € qualifiziert. Bestelle jetzt hier die ChargeX Aqueduct 4, um die bereits beantragte Förderung zu erhalten.
Beschreibung
- Modular aufgebautes Ladesystem auf bis zu acht Ladepunkte erweiterbar
- Geringe zusätzliche Installationskosten und dadurch insgesamt überdurchschnittlich günstig
- Durch MID-zertifizierten Zähler geeignet für die Dienstwagen-Abrechnung oder die Abrechnung durch den Vermieter
- Ideale Lösung für größere Parkanlagen im Mehrparteienhaus oder am Arbeitsplatz
- Einfache Steuerung per App mit dem optional zubuchbaren Backend (erste drei Monate kostenlos)
Mit der modularen Ladelösung Aqueduct 4 von ChargeX können viele Stellplätze kostengünstig und mit geringem Installationsaufwand elektrifiziert werden. Sie ermöglicht Betreibern von Flottenparkplätzen und Tiefgaragen einen kosteneffizienten und bedarfsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur. Das Aqueduct-System eignet sich zudem für die Elektrifizierung von Stellplätzen in Mehrfamilienhäusern. Aqueduct 4 kann über eine Plug&Play-Funktion um vier weitere Ladepunkte erweitert werden und verfügt über eine intelligente Steuerung der Ladevorgänge. Mit dem sequenziellen Lastmanagement und dem modularen Komplettsystem werden die Kosten je Ladepunkt, sowohl für die Hardware als auch die Installation, um etwa 50 % reduziert.
Dank dem innovativem Lademanagement wird die Ladeleistung durch dynamische Zeitscheiben individuell für jedes Auto verteilt. Jedes Auto bekommt eine Mobilitätsgarantie mit einem vorgegebenen Grundkontingent und wird dann anschließend bedarfsgerecht vollgeladen.
LastmanagementDurch das interne sequenzielle Lastmanagement muss der Netzanschluss nicht erweitert werden. Das Aqueduct verteilt die Energie auf die Verbraucher und übersteigt dabei nie die Anschlussleistung.
Modularer AufbauMit der modularen Ladelösung hat ChargeX das erste Ladesystem entwickelt, das eine flexible Anzahl an Ladepunkten unterstützt und modular über Plug&Play um bis zu acht Ladepunkten erweitert werden kann.
KfW-Förderung pro LadepunktJeder einzelne Ladepunkt sowie jedes Erweiterungsmodul des ChargeX Aqueduct sind durch die KfW förderfähig. So beträgt die Fördersumme bei dem Aqueduct 4 insgesamt 3.600 €.
Optionales BackendÜber das optional buchbare Backend (zzgl. 23,70 €/mtl.) kannst du dir einen Live Überblick über den Status, die Ladeleistung, Fehlerberichte und Ladehistorie bequem auf deine App holen. Außerdem kannst du die geladene Strommenge für jede genutzte RFID-Karte separat ausweisen und ganz bequem bei deinem Arbeitgeber einreichen. Für die ersten drei Monate bekommst du das Backend sogar geschenkt. Anschließend kannst du selbst entscheiden, ob du es weiterhin nutzen möchtest. Außerdem besteht auch die Möglichkeit die Ladedaten einmal jährlich für (zzgl. 39 €/Jahr) zu bekommen. Das ist bspw. sinnvoll für die jährlichen Nebenkosten in der Wohnanlage.
Installation
Du möchtest wissen, ob die Installation des ChargeX Aqueduct 4 an deinem gewünschten Stellplatz möglich ist? Kein Problem! Mit unserem Video-Installations-Check prüfen wir bequem und schnell, ob die technischen Voraussetzungen für die Installation gegeben sind.
Design & Abmessungen
Größe je Ladepunkt (HxBxT) in cm | 39,2 x 24,5 x 17,5 |
Gewicht je Ladepunkt in kg | 4 (Mit Wandhalterplatte) |
Farbe(n) | Schwarz, Weiß |
Befestigungsart | Wandbefestigung |
Lieferumfang | 1x Startmodul 3x Erweiterungsmodul 4x Wandhalterung 1x FI-Schutzschalter Typ B EV 6x Ladekarten ChargingPass 3x Verbindungskabel 1x Sim-Karte |
Technische Details
Hersteller | ChargeX |
Hersteller-Artikelnummer | CX-08-4000 |
Maximale Ladeleistung in kW | Wahlweise 11 oder 22 |
Steckertyp | Typ 2 |
Ladekabel integriert | Wahlweise ja |
Kabellänge in m | Wahlweise 5 m |
Anzahl Ladepunkte | 4 |
Ladestatusanzeige | Wahlweise, Ja (im Backend) über eine Mobilfunk Verbindung |
App-Steuerung | Ja, über Mobilfunk-Verbindung (zusätzl. monatliche Kosten) |
Ladeleistung konfigurierbar | Ja |
PV Kompatibel | Nein |
Wasserdicht | Spritzwassergeschützt, geeignet für den Außenbereich |
Manuelle Konfiguration | Nein |
Integriertes Lastmanagement | Ja |
Energiemanagement | Nein |
MID-zertifizierter Energiezähler | Ja, über eine Mobilfunk-Verbindung |
Dienstwagen-Abrechnung (Monitoring) | Ja, über eine Mobilfunk Verbindung, mit MID-zertifizierten Energiezähler |
Mess- und Eichrechtskonform | Nein |
Phasen | 3 |
Nennstrom in A | 16 bzw. 32 (je nach gewünschter Ladeleistung) |
Netzspannung in V (AC) | 230/400 |
Netzfrequenz | 50 Hz |
Ausgangsspannung in V (AC) | 230/400 |
Kommunikationsprotokoll | OCPP 1.6J Modbus |
Normen, Zertifikate und Richtlinien | CE-Konformität IEC 61851-1/22 Mode 3 |
Äußere Bedingungen
Anschlussquerschnitt in mm² |
5 x 6 |
Betriebstemperatur in °C | -30 - 50 |
Lagertemperaturbereich in °C | -30 - 80 |
Temperaturverhalten | 1. Ladestrom Reduktion 2. Abschalten |
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit in % | 5 - 95, nicht kondensierend |
Schutzeinrichtungen
Fehlerstromschutz integriert | FI-Schalter Typ B beiliegend |
Schutzklasse | I |
IP-Schutzart des Geräts | IP54 |
Schutz gegen mechanischen Schlage | IK10 |
Schutzeinrichtung | Beiliegender FI-Schalter Typ B |
Zugangsschutz durch | RFID |